Regelmäßige Veranstaltungen

  • Möchten Sie gerne gemeinsam frühstücken, dabei neue Bekanntschaften knüpfen, nette Gespräche führen und Neuigkeiten austauschen?
  • Spiel Sie gerne? Z.B. Rommé, Ski-Bo, „Mensch-Ärger-Dich-Nicht“, Skat und Schach...
  • Sind Sie krativ und malen oder singen mit Vergnügen?
  • Möchten Sie gerne zwanglos einmal im Monat ins Café?

Dann besuchen Sie doch unsere Regelmäßige Veranstaltungen!

Rettung aus der Dose

Die RettungsdoseDer Kühlschrank. Jeder Haushalt hat einen. Und jedem ist klar wo er steht! Nämlich in der Küche. Der ideale Ort also, um etwas unterzubringen, was schnell gefunden werden soll, so wie die "Rettungsdose". Die 11,5 Zentimeter hohe Dose bietet Platz für persönliche und medizinische Daten sowie ein Passfoto, aber auch Hinweise, wo in der Wohnung Impfpass oder Patientenverfügung zu finden sind. Sie soll dann helfen, wenn sich jemand im Notfall nicht mehr selbst äußern kann. So wissen die Rettungskräfte, aber auch Freunde und Verwandte sofort, wo sie nachschauen müssen und können im Notfall schnell an wichtige Informationen gelangen.
Die Idee stammt aus England und Irland, und nun kommt sie nach Deutschland, in die Stadt Hanau und seine Stadtteile. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe und der mobilen Wohnberatung des Hanauer Seniorenbüros der Stadt Hanau wurden zunächst 5000 Dosen nebst Informationsbogen und Aufklebern angeschafft. Die Dose ist mit rot-weißem Aufdruck "Rettung aus der Dose - SOS" bedruckt.
Über die Hanauer Nachbarschaftsinitiativen kann man diese Dose kostenlos bekommen. Ein geschultes Büroteam unterstützt Sie beim Ausfüllen des DIN A4 großen Informationsblatts, das dann sicher in der Dose verwahrt wird. Auch ein zweites Informationsblatt findet darin noch Platz. Lediglich ein entsprechender Aufkleber muss dann noch an dem Kühlschrank und innen an der Wohnungstür aufgeklebt werden. Er weist Helfende auf die "Rettungsdose" hin. Kostbare, möglicherweise lebensrettende Minuten müssen so nicht vergeudet werden.
In den Räumlichkeiten der Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative, Rathausstraße 16, kann die Dose abgeholt werden. Mitgliedern und alle Interessierten erhalten sie während der Bürozeiten, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 Uhr und Mittwoch Nachmittag von 17-19 Uhr. Die kompetenten Büromitarbeiter helfen beim Ausfüllen des Informationsblattes, beantworten gerne Fragen und erteilen auch weitere Informationen rund um die "Rettungsdose".

Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.